Infos
14:00 - 17:30
Beschreibung
Mit Microservices versuchen Softwarearchitekten, eine Anwendung in möglichst kleine, unabhängige Teile zu schneiden, die dann miteinander kommunizieren. Wie schafft man es aber, dass dabei weder die Fachlichkeit zerpflückt wird, noch der Blick für das große Ganze verloren geht? Wie schneide ich die Services richtig? Und worauf muss bei der Kommunikation der Services untereinander geachtet werden?
Unser Workshop gliedert sich folgende Teile:
Teil 1: Grundlagen Domain-driven Design
Im ersten Teil des Webinars gehen wir auf die Grundprinzipien von Domain-Driven Design ein. Davon ausgehend betrachten wir im Detail, welche Fallstricke beim Entwurf einer Microservices-Architektur durch Domain-Driven Design umschifft werden können.
Teil 2: Entwurf einer Microservices-Architektur
Im zweiten Teil des Webinars geht es darum, die Fachlichkeit sinnvoll zu schneiden. Dazu erstellen wir gemeinsam mit euch mit Hilfe von Event Storming anhand eines Praxisbeispiels Aggregaten, die die Basis für die spätere Microservices-Architektur bilden.
Teil 3: Strategic Design
Zum Abschluss des Webinars bilden wir aus den Aggregaten mit Hilfe von Strategic Design Bounded Contexte. Dabei gehen wir darauf ein, was bei der Kommunikation zwischen den Contexten beachtet werden muss und wie man die Kommunikation gestalten kann, um unabhängige Services realisieren zu können.
Take me to the full program of Zum vollständigen Programm von Berlin & online Berlin & online .
This Session belongs to the Diese Session gehört zum Programm vom Berlin & onlineBerlin & online program. Take me to the program of . Hier geht es zum Programm von Online Online .