Code of Conduct

Software Architecture Summit, 13. - 17. Oktober 2025 in Berlin
Das große Trainingsevent für moderne Softwarearchitektur

English version see below 

Code of Conduct

Unsere Konferenzen sind Orte, an denen unterschiedliche Menschen – vereint durch ähnliche Interessen und Arbeitsbereiche – zusammenkommen. Wir möchten, dass diese Anlässe ein Umfeld schaffen, in dem du dich sicher und akzeptiert fühlst.

Deshalb erwarten wir von dir – genauso wie von allen anderen Teilnehmer:innen, Speaker:innen, Sponsor:innen, Aussteller:innen und Mitarbeitenden – die Zustimmung zu unserem Verhaltenskodex, den wir während der gesamten Veranstaltung konsequent durchsetzen. Wir setzen auf deine Unterstützung, um ein sicheres und respektvolles Umfeld für alle zu schaffen.

Unsere Konferenzen sollen eine belästigungsfreie Erfahrung für alle bieten.

Beispiele für Belästigung sind: beleidigende verbale Äußerungen in Bezug auf Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, Behinderung, körperliche Erscheinung, Körpergröße, Ethnie, Religion; sexualisierte Bilder im öffentlichen Raum; absichtliche Einschüchterung, Stalking, Verfolgung, belästigendes Fotografieren oder Filmen, wiederholte Störung von Vorträgen oder anderen Programmpunkten, unangemessener Körperkontakt, unerwünschte sexuelle Aufmerksamkeit sowie der Einsatz von sexualisierten Bildern, Aktivitäten oder anderem Material. Auch Standpersonal (inkl. Freiwillige) sollte keine sexualisierte Kleidung/Uniformen/Kostüme tragen oder auf andere Weise ein sexualisiertes Umfeld schaffen.

Diese Anti-Belästigungspolitik gilt auch für Sponsor:innen. Auch hier gilt: Keine sexualisierte Kleidung, keine sexualisierte Darstellung oder Gestaltung des Messestands.

Wenn du aufgefordert wirst, ein belästigendes Verhalten einzustellen, erwarten wir, dass du dieser Aufforderung umgehend nachkommst.

Solltest du selbst belästigt werden, beobachten, dass jemand anderes belästigt wird oder andere Bedenken haben, wende dich bitte sofort an ein Mitglied des Konferenzteams unter: [email protected] oder +49 172 6684441.

Wir helfen dir gerne bei deinen Anliegen.

Code of Conduct

Our conferences are places where different people – united by similar interests and work scopes – come together and we want these occassions to be an environment, where everyone feels safe and accepted.

Hence, we require from all participants – including our attendees, speakers, sponsors, exhibitors and staff at our conferences – to agree with the following code of conduct, which we will enforce throughout the event. We are expecting cooperation from all to help ensuring a safe and respectful environment for everybody.

Our conferences are dedicated to providing a harassment-free experience for everyone.

Examples of harassment include offensive verbal comments related to gender, age, sexual orientation, disability, physical appearance, body size, race, religion, sexual images in public spaces, deliberate intimidation, stalking, following, harassing photography or recording, sustained disruption of talks or other events, inappropriate physical contact, unwelcome sexual attention, use of sexualised images, activities, or other material. Booth staff (including volunteers) should not use sexualised clothing/uniforms/costumes, or otherwise create a sexualised environment.

Sponsors are also subject to the anti-harassment policy. In particular, sponsors should not use sexualised clothing/uniforms/costumes, or otherwise create a sexualised environment.

Participants asked to stop any harassing behaviour are expected to comply immediately.

If a participant engages in harassing behavior, the conference organisers may take any action they deem appropriate, including warning the offender or expulsion from the conference with no refund.

If you are being harassed, notice that someone else is being harassed, or have any other concerns, please contact immediately a member of the conference team at [email protected] or +49 172 6684441.

We will be happy to assist with any concerns you might have.