5
Feb
Software-Architektur-Trends 2021: „Modernisierung bestehender Systeme“
Software-Architektur steht aktuell hoch im Kurs. Kein Wunder, hat die Cloud doch viele traditionelle Architektur-Muster auf den Kopf gestellt. Sind Microservices die Lösung? Was bedeuten die verteilten Backends fürs Frontend? Welche Trümpfe halten Event-getriebene und reaktive Anwendungen bereit? Und wie bringen wir die vielen Legacy-Anwendungen sinnvoll in diese Schöne neue Welt?
Der Software Architecture Summit diskutiert diese und weitere Fragen konzentriert an drei Konferenztagen. Wir haben uns vorab mit Stephan Pirnbaum über seinen Begriff einer zeitgemäßen Architekturarbeit und die Architektur-Trends 2021 unterhalten.
31
Jan
Michael Plöd über Präsentationstechniken – Interview
Michael Plöd ist Principal Consultant bei INNOQ. Seine aktuellen Interessensgebiete sind Microservices, CQRS, polyglotte Persistenz, Alternativen zu alteingewachsenen Softwarearchitekturen und Präsentationstechniken für Entwickler und Architekten. Im Interview gibt er einen Überblick über seine Workshops, über seine ersten Schritte auf (inter)nationalen Konferenzen und über die Kunst des Präsentierens.
9
Aug
Microservices mit Service Mesh: „Der Hype um das Thema ist durchaus berechtigt“ – Hanna Prinz im Interview
Eine Microservices-Architektur zu beherrschen, ist keine einfache Aufgabe. Dabei helfen sollen sogenannte Service Mesh Tools, mit denen Dinge wie Monitoring, Routing, Circuit Breaking zentral geregelt werden können. Wir haben uns mit Hanna Prinz, Software-Architektin bei INNOQ und Trainerin auf dem Software Architecture Summit, über Vor- und Nachteile eines Service Mesh unterhalten. Auch die Rolle des Software-Architekten sowie aktuelle Trends kommen zur Sprache.
18
Jul
Funktionales Domain-driven Design | Nicole Rauch & Dr. Michael Sperber im Interview
Nicole Rauch und Dr. Michael Sperber haben zusammen das iSAQB-Curriculum „Funktionale Software-Architektur“ entwickelt. Im Interview auf dem Software Architecture Summit 2019 haben Sie mit uns über die wesentlichen Prinzipien funktionaler Architektur gesprochen und uns verraten, warum Funktionale Sprachen ideal geeignet sind, um Domain-driven Design umzusetzen.
18
Jul
Technische Schulden mit Domain-driven Design vertreiben – Dr. Carola Lilienthal im Interview
Dr. Carola Lilienthal, Geschäftsführerin bei der Workplace Solutions GmbH sprach mit uns auf dem Software Architecture Summit 2019 über das Thema "Technische Schulden". Was verbirgt sich hinter dem Begriff und wie kann man mit Hilfe von DDD - Konzepten diese angeblich unvermeidbare Sackgasse tatsächlich vermeiden?
18
Jul
Stefan Tilkov im Interview zum Thema Blockchain
Auf dem Software Architecture Summit 2019 im März haben wir mit Stefan Tilkov über Blockchain - Technologie gesprochen. Wann wird diese sinnvoll eingesetzt und was sind die spannendsten Anwendungsfälle?
19
Jul
Software-Architektur 2018: „Der Schlüssel zum Erfolg ist tiefes fachliches Verständnis“
In Zeiten von Agile, DevOps und DDD verändert sich auch die Rolle des Software-Architekten. JAXenter hat sich mit Christian Stettler, Architekt bei INNOQ und Trainer auf dem Software Architecture Summit, darüber unterhalten, wie man als Software-Architekt den richtigen Mix aus Stabilität und Flexibilität findet, welche Impulse von der DevOps-Bewegung ausgehen und wie Domain-driven Design dabei hilft, wertschöpfende Software zu bauen.
25
Okt
Separating how you build software from what you build is a naïve way to approach building
How do we design software so it doesn’t fail? Are we responsible for reliability? In this interview, JAX London speaker Kevlin Henney explains why we all need to work together and reveals why software reliability is more than just a business decision.
17
Sep
Interview mit Ralf D. Müller zum Thema Conway’s Law
Melvin E. Conway hat 1968 die Beobachtung angestellt, dass das Design von Systemen Kopien der Kommunikationsstrukturen darstellen. Kopien der Unternehmen die diese Systeme entwickeln. Wir wollen versuchen, das ein wenig zu konkretisieren.
In diesem Interview spricht Software Architecture Summit Trainer Ralf D. Müller über Conway’s Law und erklärt, worauf man beim Dokumentieren von Softwarearchitektur achten sollte.