CQRS, Event-Sourcing und DDD: Theorie und Praxis (Teil 2)
Zahlreiche Softwareprojekte scheitern nicht nur wegen der
gewählten Technologien, sondern vor allem an einem Mangel an
interdisziplinärer Kommunikation. Entwickler und Fachleute sprechen
verschiedene Sprachen und verstehen einander nicht. In den vergangenen
Jahren hat sich Domain-driven Design (DDD) zunehmend als Vorgehensweise
etabliert, das Problem zu lösen. Doch wie funktioniert DDD, und welchen
Bezug hat es zu Event-Sourcing und CQRS? Die drei Konzepte werden häufig
in einen Topf geworfen, sind tatsächlich aber unabhängig voneinander –
unter gewissen Umständen können sie einander aber ergänzen. In dem
Workshop entwirren Sie gemeinsam mit Golo Roden das Geflecht. Außerdem
zeigt er Ihnen, wie man auf der Basis von DDD, Event-Sourcing und CQRS
eine Anwendung für die Cloud mit JavaScript entwickeln kann.