Decentralized architectural Governance (Teil 1)
„You build it, you run it“ ist der Leitspruch, um die Verantwortung für einzelne Microservices in die Hände der Entwicklungsteams zu legen. Aber wo bleibt bei diesem Ansatz die globale Architektur? Wie passen Querschnittsaspekte in dieses Konzept.
In diesem Workshop wird erarbeitet, welche globalen architektonischen Vorgaben in Mikroservice-Architekturen notwendig und welche ggf. sinnvoll sind. Außerdem werden Techniken vorgestellt, wie diese in der Praxis sichergestellt werden können und wie trotz decentralized Governance der Überblick über die existierenden Microservices behalten werden kann.
Dabei werden wir verschiedene Themen wie z.B. Consumer-Driven Contracts auch in der Praxis ausprobieren. Die Teilnehmer benötigen dazu einen Laptop auf dem sich eine Docker-Installation befindet.